Brotjob, bloggen, Schreiben - Bloss nicht die Balance verlieren
Meine drei Tricks und Tipps um den Balanceakt zu schaffen
Es war einmal - Ein SchauerMäerchen der unlogischen, vertanen Szenen und Chancen
Gehypte Bücher strotzen oft vor verschenkten Szenen und unlogischem Figurenverhalten. Warum? Und wie kann es besser aussehen?
Statt auf Ohren, was auf die Augen - was ich lese und warum lesen für Autoren wichtig ist
Was ich gern lese und warum Autoren auch unbedingt Leser sein sollten.
Tagebuch für ein gutes Autorenleben
Bullet Journal, Journaling, Tagebuchschreiben…
Was es damit auf sich hat und warum es dir in deinem Autorenleben und auch sonst weiterhelfen kann kannst du hier lesen. Viel Spaß.
Trello: Übersicht im Blogchaos
Bisher habe ich dieses Jahr immer nur über die Grundllagen des Schreibens geredet (Schneeflocke, klassisches Drama, Interviewbögen zum Entwickeln von Figuren…), was auch Sinn macht, wenn man ein Autor ist. Schließlich lebt man davon, dass man Bücher schreibt, die von begeisterten Lesern gekauft werden, sodass man aus diesen Einnahmen (im Idealfall) die Miete zahlen kann. Allerdings ist die Rechnung: gute Grundlagen + tolle Figuren in einer spannenden Geschichte = begeisterte Leser = genug Geld für die Miete etwas, dass mein Göttergatte als „Lügen für Kinder“ bezeichnen würde, nur die halbe Wahrheit. Die ganze Wahrheit ist etwas komplizierter, da hier noch der Faktor hineinspielt, dass man, um an Leser zu kommen, bekannt sein muss, was mich direkt zu der Frage bringt, wie man es zu dieser Bekanntheit bringt.
Ohren gespitzt!
Ohren gespitzt. Heute starten wir einen kleinen Lauschangriff. Auf meine Podcast und anderes Zeug, dass ich beim Schreiben höre.
Hypes, Tropes und Tabus - Die Schreibwelt und ihre Schatten
Hypes, Tropes und Tabus in der Schreibwelt.
Heute gefeiert, morgen Stein des Anstoßes, übermorgen tabu.
Wie Themen und Tropes in der Schreibwelt kommen und gehen. Oder auch nicht.
Wer zuckt muss spielen - werbung ohne Produkt
Was ist nervötender als Werbung?
Richtig. Werbung ohne ein Produkt dahinter. Warum? Lest selbst.
Taschen- oder E-Book? Was tischt man den rezensenten auf?
Wie viele Hundewelpen braucht es für einen Rezensenten? Und welche Art von Buch gibt man für Rezensionen? E-Book? Taschenbuch? Handgeschriebenes Exemplar?
Vollzeitautorin - schreibst du schon oder brotjobbst du noch?
Schreibst du schon oder brotjobbst du noch?
Vom Traum als Vollzeitautor*in unterwegs zu sein und warum es vielleicht besser ist, wenn man das nicht ist.
Pantser, Plotter und der rote faden
Recherchierst du noch oder schreibst du wild drauf los?
Kreativität im Muskelshirt
Kreativität im Fitnessstudio. Muskelaufbau für Fantasie und Inspiration. Machbar? Wir werden sehen.
Achtsam in die Hölle
Höher, schneller weiter. Gilt jetzt auch für Achtsamkeit? Wachst du noch auf oder machst du schon Yoga, kritzelst in deine Morgenseiten, gehtst joggen? Warum man es auch mit der Achtsamkeit übertreiben kann. Und nicht sollte.
Das Energielevel macht keine 40 Stunden
Viele von uns leben für das Schreiben, können aber nicht davon leben. Daher müssen sie sehen, wie sie Schreiben und 40 Stunden Woche unter einen Hut bringen. Mit nur begrenzter Akkukapazität.
Grundaustattung eines Autors - Teil DRei
Teil der Grundausstattung eines Autors und diesmal geht es nicht um Technik oder Social Media, diesmal menschelt es vielmehr. Denn neben Plattformen und Schreibplänen gibt es auch noch den Mensch, der hinter all dem steckt und der es auf lange Sicht nicht machen wird, wenn man sich nicht auch ein wenig um die Autorenpsyche kümmert.
Grundausstattung Eines Autors - Teil Zwei
Willkommen in 2022 und willkommen zurück.
Nachdem es im letzten Blogpost um die Organisation des Schreibens und des Autorenlebens ging, geht es heute darum, was mit all dem Zeug macht, dass sich dann ansammelt und was man gemeinhin unter Geschichten versteht. Wo veröffentlicht man das, vor allem dann, wenn man noch nicht den eigentlichen, den großen Schritt wagen möchte? Gibt es da was eine Nummer kleiner? Und was macht man in Sachen Social Media?
Hier werdet ihr fündig.